Unsere strategischen Partner sind uns sehr wichtig und erweitern unser Leistungsspektrum, um unseren Kunden umfassende Lösungen anbieten zu können.
Durch den stetigen Austausch und die Nutzung der Expertise unserer Partner entwickeln wir uns stetig weiter und bieten unseren Kunden ein hohes Maß an Qualität und Professionalität.
Als Entsorger-Kooperation ist die LOGEX flächendeckend mit Entsorgungsunternehmen vernetzt.
Die Gesellschafter sind seit mehreren Generationen aktiv und fest mit der jeweiligen Region verbunden. Langjährige Erfahrungen und Kundenbeziehungen, Kenntnis der regionalen Strukturen und Behörden sowie soziales und unternehmerisches Engagement – all diese unternehmerischen Aktivitäten fließen in die LOGEX ein.
Die WILLERSINN Gruppe ist seit 2022 Gesellschafter der LOGEX.
Die VGS bietet bereits seit 1985 wirtschaftlich und ökologisch effiziente Lösungen zur Aufbereitung von Abfällen. Somit wird Abfall zu einer bedeutenden Wertstoffquelle.
Durch verbindliche Verträge und Kooperationen mit den Verwertern garantieren wir einen sicheren Absatz der Wertstoffe. Die Infrastruktur und der Marktüberblick der VGS sorgen dafür, dass Mengen kontinuierlich zu einem marktgerechten Preis abfließen.
Die WILLERSINN Gruppe ist Gesellschafter der VGS.
Der BAV ist der führende Fachverband der Altholzbranche in Deutschland und wurde 1992 gegründet. Ziel ist es, mit mehr als 100 Mitgliedsunternehmen, die sich professionell mit der Aufbereitung und Verwertung von Altholz beschäftigen, Altholz als Sekundärrohstoff nutzbar zu machen.
Die Süd-Müll GmbH & Co. KG für Abfalltransporte und Sonderabfallbeseitigung ist BAV- Mitglied.
Mit der Gründung des Green Industry Cluster e.V. wurde der Grundstein für die Bildung eines regionalen Ökosystems der Greentech-Branche gelegt. Erstmals werden Clusteraktivitäten gemeinsam von den Städten Mannheim und Heidelberg sowie dem Rhein-Neckar-Kreis angestoßen und umgesetzt. Es werden Stärken gebündelt, mit dem Ziel, eine Leitregion für grüne Zukunftstechnologie zu schaffen. Gemeinsam soll ein entscheidender Beitrag zur Transformation der regionalen Wirtschaft hin zu klima- und umweltschonender Wertschöpfung geleistet werden.
Die G.A.S. mbH & Co. KG ist seit 2024 Gründungsmitglied des Green Industry Cluster e.V.
Der BDE wurde 1961 gegründet und ist der Branchenverband der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Die rund 750 Mitglieder des BDE repräsentieren 75 Prozent des privatwirtschaftlich erbrachten Umsatzes in den Wirtschaftszweigen „Abwasser-entsorgung“, „Sammlung, Behandlung, Beseitigung und Recycling von Abfällen“ sowie „Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung“ und bilden somit die gesamte Wertschöpfungskette der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft ab.
Der BVSE vertritt rund 1.000 mittelständisch geprägte Unternehmen der Sekundärrohstoff-, Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Damit ist der bvse der mitgliederstärkste Branchenverband in Deutschland und Europa. Unsere Mitgliedsunternehmen machen Zukunft möglich und zwar nachhaltig. Sie sorgen dafür, dass Industrie, Handwerk und Gewerbe mit (Sekundär-) Rohstoffen versorgt und dadurch natürliche Ressourcen geschont werden. Sie leisten durch ihre Arbeit außerdem einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung, Energiegewinnung und zum Klimaschutz.
Der Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V. ist ein Umwelttechniknetzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Es ist so vielfältig wie die Umwelttechnikbranche in Rheinland-Pfalz selbst! Der e.V. wird vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität unterstützt. Der Fokus liegt auf Wasser/Abwasser, Energie sowie Kreislaufwirtschaft/ Recycling.
Die Süd-Müll GmbH & Co. KG für Abfalltransporte und Sonderabfallbeseitigung ist seit 2023 Ecoliance-Mitglied.
Die Gütegemeinschaft Kanalbau engagiert sich seit 1988 in der Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961.
Im Vordergrund steht dabei die ständige Verbesserung von Abwasserleitungen und -kanälen hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit sowie der Schutz der Öffentlichkeit vor einer Gefährdung durch unsachgemäße Arbeit.
Der Vorteil des Innovationscluster besteht darin sich mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb der Kreislaufwirtschaft auszutauschen. Der Austausch auf regionaler Fachebene – gestreut mit überregionalen Firmen – ist eine sehr gute Basis. Aktuell läuft bereits ein gemeinsames Projekt im Bereich der Kreislaufwirtschaft.
Die GIV Leipzig GmbH ist seit 2023 Partner von Circular Saxony.
Die Interessengemeinschaft Deutsche Deponiebetreiber e.V., kurz InwesD, vertritt deutschlandweit Deponien der Klassen 0 bis III, die sich in den unterschiedlichen Deponiephasen (Planung bis Nachsorge) befinden.
Durch InwesD wird der organisationsübergreifende Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern gefördert und ausschließlich die Belange der Deponien vertreten.
Die Süd-Müll GmbH & Co. KG ist Mitglied im InewsD.
Seit 2002 organisiert die Rewindo GmbH bundesweit das Recycling alter Kunststofffenster, -rollläden und -türen.
Seit 2021 ist die G.A.S. mbH & Co. KG in Mannheim, die Süd-Müll GmbH & Co. KG am Hauptsitz Heßheim, in Zweibrücken und Landau sowie die Süd-Müll Saar-Pfalz Entsorgung GmbH in St. Ingbert Teil des Netzes der Rewindo-Annahmestellen.
Der 1993 gegründete Landesverband der Recyclingwirtschaft Sachsen e. V. (LVR) fungiert als unabhängige Interessenvertretung, Kooperationsplattform und Sprachrohr zwischen Wirtschaft und Behörden. Als Teil dieses Netzwerks stärkt die GIV ihre Position in der sächsischen Kreislaufwirtschaft und setzt auf gemeinsame Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz.
Die GIV Leipzig ist seit 2025 Mitglied im LVR.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.